R
Anthoxanthum odoratum (Ruchgras)
Räuchergras welches beim Trocknen Cumarin bildet und dadurch seinen typischen Vanille- bzw. Waldmeisterduft verströmt
Artemisia abrotanum ssp. (Baumeberraute)
Likörfreunde und Co. kommen nicht um diese Pflanze herum
Artemisia abrotanum var. maritima (Coca-Cola-Strauch)
Ein Reiben der Blätter läßt den Cola-Duft frei
Artemisia absinthium 'Lambrook Silver' (Edelraute)
So fabelhaft silbrig !!!
Artemisia absinthium (Echter Wermut)
Lassen Sie eine silberne Dufthecke entstehen
Artemisia arborescens 'Powis Castle' (Silber-Strauch-Wermut)
Gilt als die silbrigste aller Wermut-Arten
Artemisia lactiflora 'Elfenbein' (Elfenraute)
Elfenraute mit Blüteneffekt
Artemisia ludoviciana 'Silver Queen’ (Graulaubiger Beifuß)
Behält auch getrocknet die silberne Farbe und ist dadurch ein perfektes Material für Kränze bzw. Sträuße
Artemisia ludoviciana var. albula 'Valerie Finnis' (Silberraute)
So herrlich silbrig
Artemisia pontica (Römischer Wermut)
Besiedelt schnell große Flächen
Artemisia procera (Wohlduftende Eberraute)
Ähnlich wie A. abrotanum nur mit stärkerem Duft
Artemisia santonica (Duftraute)
Wie A. pontica nur ohne Ausläufer
Artemisia schmidtiana 'Nana' (Zwerg-Silber-Raute)
Ein Silberkissen wie im Märchen
Artemisia stelleriana 'Morris Strain' (Niedriger Silber-Wermut)
Wächst äußerst flach
Artemisia stelleriana (Silber-Wermut)
Ein silberner Teppich
Artemisia vulgaris 'Janlim' (Gelb-gefleckter Beifuß)
Oder auch 'Oriental Limelight'; verleiht mit seiner Blattfarbe Beeten einen heiteren Charakter
Catananche caerulea (Rasselblume)
Erinnert an eine Kornblume
Chrysanthemum vulgare (Rainfarn)
Das Bioinsektizid schlechthin
Delphinium elatum F1-Hybr. 'Double Innocence' (Weiß-Gefüllter New-Millennium-Rittersporn)
Zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und Standfestigkeit aus
Delphinium elatum F1-Hybr. 'Sweethearts'' (Rosa New-Millennium-Rittersporn)
Schmückt den Hintergrund und erfreut das Gärtnerherz über Jahre
Delphinium exaltatum (Rispiger Rittersporn)
Schlanke, zierliche Art für den mittleren Beetbereich
Delphinium Pacific-Hybr. 'Astolat' (Rosa Rittersporn)
Sämlingssorte für ein Beet in rosa
Delphinium Pacific-Hybride 'Blue Bird' (Blauer Rittersporn)
Eine Sorte im friesischen Look
Delphinium Pacific-Hybride 'Galahad' (Weißer Rittersporn)
Wirkungsvolle Hintergrund-Staude
Delphinium Pacific-Hybride 'Guinevere' (Mittelblauer Rittersporn)
Ein früher Rückschnitt beschert bei allen Ritterspornen eine zweite Blüte
Delphinium x cultorum 'Finsteraarhorn' (Rittersporn)
Förster-Züchtung mit enormer Fernwirkung
Erodium manescavii (Pyrenäen-Reiherschnabel)
Storchschnabel ähnelnde Steingartenpflanze. Dauerblüher!
Filipendula Hybr. 'Kahome' (Knollen-Rüsterstaude)
Sorte aus Japan mit intensiver Blütenfarbe
Filipendula vulgaris ’Plena’ (Gefüllte Rüsterstaude)
Wächst zierlicher und ist konkurrenzschwächer als die einfache Form
Filipendula vulgaris (Heimische Rüsterstaude)
Für naturnahe Pflanzungen
Phuopsis stylosa (Rosenwaldmeister)
Vielseitige Vordergrundstaude mit Waldmeisterlaub und niedlichen Blütenkugeln in rosa
Rheum nobile (Tibetischer Rhabarber)
Besonderheit aus dem Himalaya
Rheum palmatum 'Australe' (Rotblättriger Zierrhabarber)
Großes rötliches Laub
Rheum palmatum v. tanguticum 'Rote Auslese’ (Zierrhabarber)
Riesen Blütenstände mit roten Blüten
Rheum palmatum v. tanguticum (Zierrhabarber)
Für die Szenerie in Teichnähe
Trachystemon orientalis (Rauling)
Bodendecker mit Potential