hoch (80 bis 200 cm)
hoch (80 bis 200 cm)
Neueste Produkte
Produkte der gewählten Kategorie
Alcea Rosea-Hybr. 'Polarstar' (Weiße Stockrose)
Langlebige Züchtung für den Hintergrund im weißen Beet
Amsonia hubrichtii (Feinblättrige Amsonie)
Knallige Herbstfärbung. Ein Stück 'Indian Summer' im Staudengarten
Artemisia abrotanum var. maritima (Coca-Cola-Strauch)
Ein Reiben der Blätter läßt den Cola-Duft frei
Artemisia arborescens 'Powis Castle' (Silber-Strauch-Wermut)
Gilt als die silbrigste aller Wermut-Arten
Artemisia vulgaris 'Janlim' (Gelb-gefleckter Beifuß)
Oder auch 'Oriental Limelight'; verleiht mit seiner Blattfarbe Beeten einen heiteren Charakter
Asclepias syriaca (Syrische Seidenpflanze)
Solitärstaude mit hübscher Blüte und apartem Fruchtschmuck
Bidens heterophylla 'Lemon Drop' (Getupfter Zweizahn)
Imposant zwischen hohen Gräsern und an der Hauswand
Cistus ladanifer (Lack-Zistrose)
Der Name deutet auf das Harz Ladanum, welches die Pflanze produziert
Cucubalus baccifer (Silene baccifer) (Taubenkropf)
Klimmendes Nelkengewächs mit dekorativem aber giftigem Fruchtschmuck
Delphinium elatum F1-Hybr. 'Double Innocence' (Weiß-Gefüllter New-Millennium-Rittersporn)
Zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und Standfestigkeit aus
Delphinium elatum F1-Hybr. 'Sweethearts'' (Rosa New-Millennium-Rittersporn)
Schmückt den Hintergrund und erfreut das Gärtnerherz über Jahre
Delphinium Pacific-Hybride 'Guinevere' (Mittelblauer Rittersporn)
Ein früher Rückschnitt beschert bei allen Ritterspornen eine zweite Blüte
Dictamnus albus var. purpureus (Diptam, Brennender Busch)
Der Name rührt von dem brennbaren ätherischen Öl das die Pflanze produziert
Echinops bannaticus 'Blue Glow' (Balkan-Garten-Kugeldistel)
Zusammen mit Hydrangea 'Annabelle' die Kombination schlechthin
Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen)
Hübsche Art mit nadeligem Laub und gezügeltem Ausbreitungsdrang
Gaura lindheimeri 'Summer Breeze' (Weiße Prachtkerze)
Sortenzüchtung mit Augenmerk auf die Winterhärte
Helenium x hybrida 'Waltraut' (Garten-Sonnenbraut)
Sonnenbräute! So unkompliziert und prächtig im Sommerbeet
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Summer Nights' (Sonnenauge)
Lädt ein zur Kombination mit Echinops und Eryngium
Inula racemosa 'Sonnenspeer' (Traubiger Alant)
Solist mit sonnengleichen Blüten und Heilkraft in der Wurzel
Lavatera thuringiaca (Thüringer Strauchpappel)
Die Heimatregion erstreckt sich von Thüringen bis nach Tschechien
Levisticum officinale (Liebstöckel, Maggikraut)
Maggikraut ist die Würze Nr. 1 für Suppen und Eintöpfe
Lupinus Russell-Sorte ’Mein Schloss’ (Lupine)
Ein zeitiges Entfernen des Blütentriebes sichert den Erhalt
Miscanthus sinensis 'Zebrinus Strictus' (Überhängendes Zebra-China-Schilf)
Dekoratives Gras mit Querstreifen
Papaver orientale 'Königin Alexandra' (Rosa Orientalischer Mohn)
Das Einziehen im Sommer wird durch die geschickte Wahl von Nachbarstauden kaschiert
Papaver orientale 'Royal Wedding' (Weißer Orientalischer Mohn)
Weiß mit schwarzem Klecks in der Mitte
Perovskia atriplicifolia (Blauraute)
Ein wintertrockener Standort wie z.B. am Fuße einer Konifere bietet optimale Bedingungen
Phlomis samia (echt) (Samos-Brandkraut)
Liebliche Farbe! Enormes Potential an Gestaltungsmöglichkeiten
Phlox paniculata 'Nora Leigh’ (Panaschierte Flammenblume)
Auch außerhalb der Blütezeit eine Augenweide
Ratibida pinnata (Präriezapfenblume)
Die Gattung war mir bislang nur als einjährige Beetpflanze bekannt. Diese Art ist ausdauernd!
Rudbeckia maxima (Grosser Sonnenhut)
Groß wird dieser Sonnenhut erst wenn im Sommer Blüte und Blütenstand erscheinen