H
Produkte der gewählten Kategorie
Helenium bigelovii 'Tip Top' (Sonnenbraut)
Sämlingssorte die kleiner, kompakter und standfester als Helenium 'The Bishop' ist
Helenium x hybrida 'Waltraut' (Garten-Sonnenbraut)
Sonnenbräute! So unkompliziert und prächtig im Sommerbeet
Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen)
Sonnenröschenart, welche in der Bachblütentherapie Anwendung findet
Helianthemum x cultorum 'Rubin' (Rot-gefülltes Sonnenröschen)
Gefüllte Sonnenröschensorten haben eine längere Blütezeit
Helichrysum italicum (Curry-Kraut)
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Heliopsis helianthoides scabra 'Loraine Sunshine' (Panaschiertes Sonnenauge)
Benötigt etwas Zeit zur Entwicklung
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Summer Nights' (Sonnenauge)
Lädt ein zur Kombination mit Echinops und Eryngium
Helleborus Orientalis-Hybriden 'Double Ladies Mixed' (Gefüllte Christrose)
Gefüllte Blüten & buntes Farbspiel
Heuchera 'Black Beauty' © (Schwarzlaubiges Purpurglöckchen)
Herrlich dunkel! Fabelhaft glänzend und im Winter immergrün
Heuchera americana ’Dale’s Strain’ (Purpurglöckchen)
Um eine besonders intensive Zeichnung zu erhalten wird diese Sorte in der Gärtnerei durch Stecklinge vermehrt
Heuchera Hybride 'Petite Pearl Fairy' (Zierliches Purpurglöckchen)
Klein und zierlich! Bestens für den Topfgarten auf der absonnigen Terrasse geeignet
Heuchera Micrantha-Hybride 'Chocolate Ruffles' (Schokoladenfarbiges Purpurglöckchen)
Kommt auch mit voller Sonne zurecht
Heuchera sanguinea `Leuchtkäfer` (Garten-Purpurglöckchen)
Heuchera-Sorte in leuchtend roter Blütenfarbe
Hieracium maculatum 'Leopard' (Marmoriertes Habichtskraut)
Trockene und steinige Hänge! Da fühlt sich Habichtskraut wohl
Hierochloe odorata (Mariengras)
Ein weiteres Räuchergras! Der Wuchs sollte im Beet mit einer Manschette aus Vlies oder Folie eingedämmt werden
Horminum pyrenaicum f. alboviolaceum (Album) (Zweifarbiges Drachenmaul)
Zweifarbige Art der imposanten Steingartenstaude
Houttuynia cordata 'Chameleon' (Panaschierter Eidechsenschwanz)
Lebhafte Blattfärbung und Korianderaroma
Hylomecon japonicum (Japanischer Scheinmohn)
Unverständlich warum dieser schicke Schattenbewohner so selten gepflanzt wird