L
Produkte der gewählten Kategorie
Asarina procumbens (Antirrhinum asarina) (Schein-Löwenmäulchen)
Verwandter der bekannten Beet- und Balkonpflanze der ausdauernd/staudig wächst
Chaenarrhinum origanifolium 'Blue Dreams' (Zwerglöwenmäulchen)
Buschige Zwergstaude, die durch Selbstaussaat so manche Spalte im Steingarten besiedelt
Corydalis cheilanthifolia (Farnblättriger Lerchensporn)
Filigran wie Farn und dazu noch hübsch blühend
Corydalis flexuosa 'China Blue’ (Blauer Lerchensporn)
Schattenstaude mit strahlend-blauen Blüten. Der Standort sollte nicht zu trocken gewählt werden
Corydalis ochroleuca (Pseudofumaria alba) (Weißer Lerchensporn)
Eine Allround-Staude, die auch Schatten und Trockenheit trotzt
Lavandula angustifolia 'Rosea' (Rosablütiger Lavendel)
Weniger bekannt ist diese rosa Form des Lavendels
Lavandula stoechas (Schopflavendel)
Wärmeliebende, mediterrane Art mit flattrigem Schopf an der Ährenspitze
Levisticum officinale (Liebstöckel, Maggikraut)
Maggikraut ist die Würze Nr. 1 für Suppen und Eintöpfe
Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' (Staudenlobelie)
Robusteste blaue Lobelie, die sich am passenden Standort aussamt
Lupinus Russell-Sorte ’Mein Schloss’ (Lupine)
Ein zeitiges Entfernen des Blütentriebes sichert den Erhalt
Lychnis chalcedonica (Brennende Liebe, Scharlachlichtnelke)
Staudenklassiker mit wirkungsvoller Farbe
Lychnis coronaria 'Alba' (Weiße Kronen-Lichtnelke)
Ein Pflichtprogramm: Weiße englische Rosen zusammen mit weißen Kronen-Lichtnelken
Pulmonaria rubra (Karpaten-Lungenkraut)
Der Gattung Pulmonaria wird nachgesagt das sie Lungenleiden heilt
Silene dioica 'Purple Prince' (Rotblättrige Lichtnelke)
Bräunlich überzogene Blätter kontrastieren zu rosa Blüten
Silene dioica 'Purple Rim' (Gelbblättrige Lichtnelke)
Dunkle Stiele kontrastieren zu gelben Blättern