G
Aruncus aethusifolius (Zwerg-Geissbart)
Eine kleine Geissbart-Art für den Vordergrund im absonnigen Beet
Aruncus dioicus Kneiffii-Hybr. 'Whirlwind' (Geschlitztblättriger Geißbart)
Spektakuläre Sorte. Die Endgröße zeigt sich erst im zweiten Standjahr
Campanula alliarifolia (Lauchkraut Glockenblume)
Glockenblume welche sich auch an trockener Stelle und im Wurzelraum von Gehölzen behauptet
Campanula carpatica 'Blaue Clips' (Blaue Karpaten-Glockenblume)
Reizvoll auch im Trog oder Balkonkasten
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba’ (Weiße Waldglockenblume)
Paßt ausgezeichnet zur blauen Form
Campanula latifolia var. macrantha (Blaue Waldglockenblume)
Besonders große und wirkungsvolle Blütenglocken. Macht gerne "Sommerpause"!
Campanula portenschlagiana (Dalmatiner Polster-Glockenblume)
Im Vergleich zu Campanula poscharskyana kompakter wachsend
Campanula punctata ’Rubriflora’ (Japanglockenblume)
Ein intensiverer Blick in den Blüten-Schlund lohnt sich
Campanula Punctata-Hybride ’Sarastro’ (Garten-Glockenblume)
Riesen Glocken, die manchmal gestützt werden wollen
Campanula trachelium 'Bernice' (Nessel-Glockenblume)
Zierliche Form, die nicht gerne von Nachbarpflanzen bedrängt wird
Ligularia dentata 'Midnight Lady' (Greiskraut)
Attraktives dunkles Laub. Wirkt leider auch auf Schnecken anziehend
Ligularia Hybride 'The Rocket' (Strauß-Goldkolben)
Wahrscheinlich eine Kreuzung aus Ligularia stenocephala und Ligularia przewalskii
Ligularia przewalskii (Kreuzkraut)
Trockenheitstoleranter und weniger von Schnecken gemocht als andere Ligularien
Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' (Weißblaues Gedenkemein)
Wächst in der Gärtnerei schon seit Jahren erfolgreich in einem Waldmeisterteppich
Panax ginseng (Ginseng)
Heilpflanze mit ähnlichen Standortansprüchen wie die Scheincalla (Lysichiton)
Teucrium hircanicum (Kaukasus-Gamander)
Weinrote Ähren. Auf dem ersten Blick würde man wohl eher vermuten es handelt sich um einen Ehrenpreis
Teucrium scordium (Knoblauch-Gamander)
Im Gegensatz zu vielen anderen Gamander-Arten liebt dieser feuchte Standorte
Waldsteinia ternata ' Lichtermeer ' (Panaschierte Golderdbeere)
Das hat in der Buntblattsammlung noch gefehlt!
Zizia aurea (Goldener Alexander)
In der Homöopathie schon länger bekannt. Als Gestaltungselement im Garten muss sich Zizia erst noch einen Namen machen!