F
Produkte der gewählten Kategorie
Alchemilla epipsila (Kahler Frauenmantel)
Der Ausbreitungsdrang ist etwas gezügelter als bei Alchemilla mollis
Alchemilla erythropoda (Zwergiger Frauenmantel)
Ein kleiner und langsamwachsender Vertreter der Gattung
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollondaise' (Färberkamille)
Der Name rührt von der früheren Verwendung als Färbepflanze
Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
Warum nicht mal eine Wiesen-Flockenblumen-Insel als Schmetterlingsrestaurant pflanzen
Digitalis parviflora (Kleinblütiger Fingerhut)
Strukturgebende Art die zum Experimentieren mit Gräsern einlädt
Digitalis purpurea 'Apricot' (Apricotfarbener Fingerhut)
Gliedert sich in pastellfarbene Gestaltungen ein
Digitalis purpurea 'Snow Thimble' (Weißer Fingerhut)
Wird der Blütenstand zeitig abgeschnitten, erhält man die Pflanze
Kniphofia hirsuta `Fire Dance` (Garten-Fackellilie)
Diese alpine Art ist mit Blick auf Winterhärte und Toleranz gegenüber Winternässe am geeignetsten für die hiesigen Gärten
Lysimachia ciliata ’Fire Cracker’ (Bewimperter Felberich)
Dekorativer und wuchsfreudiger Felberich für den Hintergrund, welcher durch seine konkurrenzfähigkeit Unkraut unterdrückt
Lysimachia clethroides (Schneefelberich)
Hübsch am Fuße von Kleingehölzen wie Blumenhartriegel, Rhododendron, Azalee, Kirschlorbeer usw.
Macleaya cordata (Weißblühender Federmohn)
Seltene weiße Art, der eine Sonderstellung im Hintergrund (wie z.B. vor einer Mauer) gebührt
Phlox paniculata 'Nora Leigh’ (Panaschierte Flammenblume)
Auch außerhalb der Blütezeit eine Augenweide
Potentilla nepalensis `Miss Willmott` (Nepal-Fingerkraut)
Erdbeerähnliche Blüten in rosa mit dunklem Auge
Potentilla recta 'Sulphurea' (Aufrechtes Fingerkraut)
Sulphurea' leitet sich aus dem lateinischen ab und steht für schwefelfarbig
Sedum kamtschaticum 'Variegatum' (Buntlaubiges Fettblatt)
Durch die interessante Blattzeichnung ganzjährig attraktiv
Sedum spectabile 'Iceberg' (Weißblühendes Prächtiges Fettblatt)
Blütenstände nicht abschneiden! Hübscher Winterschmuck!
Sedum spurium 'Fuldaglut' (Teppich-Fettblatt)
Niedriger roter Blütenteppich. Wirkt hübsch zusammen mit blaublühenden Stauden wie Katzenminze, Lavendel usw.
Sedum telephium 'Karfunkelstein' (Hohe Fetthenne)
Schöner Kontrast zwischen metallischem Laub und rosa Blüten
Sedum telephium Hybr. 'Herbstfreude' (Hohes Herbst-Fettblatt)
Eindrucksvolle Blütenschirme und silbrig überhauchtes Laub
Sedum telephium Hybr. 'Matrona' (Purpurrotes Fettblatt)
Spitzensorte! Im Sommer schwingt jemand den Pinsel und färbt die Blätter rot
Sedum telephium ssp. ruprechtii 'Hab Gray' (Hohe Fetthenne)
Einzigartig diese Komposition von Laub und Blüte
Stipa tenuissima (Amerikanisches Federgras)
Als würde der Haarschopf eines Erdtrolls aus dem Boden schauen
Thermopsis caroliniana (Fuchsbohne)
Falsche Lupine, dieser andere deutsche Name bringt es auf den Punkt!