T
Codonopsis lanceolata (Kletternde Tigerglocke)
Ein rotlaubiges Gehölz als Rankhilfe verstärkt die Wirkung dieser klimmenden Tigerglocken-Art
Cucubalus baccifer (Silene baccifer) (Taubenkropf)
Klimmendes Nelkengewächs mit dekorativem aber giftigem Fruchtschmuck
Dicentra spectabilis 'Alba' (Weißes Tränendes Herz)
Diese Schönheit zieht oftmals im Sommer ein. Darum möglichst geschickt mit anderen Stauden kombinieren
Lamium orvala (Große Taubnessel)
Königin unter den Nesseln für naturnahe Pflanzungen im lichten Schatten
Lavatera thuringiaca (Thüringer Strauchpappel)
Die Heimatregion erstreckt sich von Thüringen bis nach Tschechien
Sedum reflexum (rupestre) (Tripmadam)
Überlebenskünstler für trockene Stellen mit säuerlichem Geschmack
Thymus citriodorus 'Silver King' (Zitronen-Thymian weißrandig)
Intensiver Zitrusduft und buntes Laub
Thymus comosus 'Doone Valley' (Schopfiger Thymian)
Ein weiterer Thymian mit Zitronenduft. Die Blätter sind unregelmäßig gelb gefleckt
Thymus longicaulis ssp. odoratus (Breitblättriger Thymian)
Extrem winterharte und schnittverträgliche Form mit überhängendem Wuchs und gewaltigem Aroma
Thymus serpyllum 'Pink Chintz' (Teppichthymian)
Das englische Wort "Chintz" weist sicherlich auf die Blattoberfläche dieser Sorte hin
Thymus vulgaris 'Compactus' (Kompakter Gewürz-Thymian)
Diese Sorte zeichnet sich durch ein gedrungenes Wuchsbild aus
Trollius x cultorum 'Alabaster' (Cremefarbene Trollblume)
Liebhabersorte in einem besonders hellen Farbton