E
Echinops bannaticus 'Blue Glow' (Balkan-Garten-Kugeldistel)
Zusammen mit Hydrangea 'Annabelle' die Kombination schlechthin
Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow' (Weiße Kugeldistel)
Die weißen Blütenbälle heben sich von den roten Blütenstengeln ab
Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen)
Hübsche Art mit nadeligem Laub und gezügeltem Ausbreitungsdrang
Epimedium x perralchicum ’Frohnleiten’ (Gelbe Elfenblume)
Dieser Bodendecker wächst auch im Wurzelbereich von Bäumen
Erodium manescavii (Pyrenäen-Reiherschnabel)
Storchschnabel ähnelnde Steingartenpflanze. Dauerblüher!
Eryngium bourgatii (Spanischer Mannstreu)
Nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Magnet für Insekten
Eryngium giganteum 'Miss Willmott's Ghost' (Elfenbeindistel)
Mit ihrem silbernen Touch paßt die Elfenbeindistel vorzüglich zu weißen Stauden
Eryngium planum 'Blaukappe' (Hohe Edeldistel)
Zusammen mit gelber Schafgarbe ein Hingucker im vollsonnigen Beet
Eryngium x tripartitum (Dreiteilige Edeldistel)
Zusammen mit Coreopsis major bietet sich ein stimmiges Farbzusammenspiel
Eupatorium cannabinum 'Plenum' (Gefülltblühender Wasserdost )
Blüht mit mehr Volumen und wird nicht ganz so hoch wie die Art
Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum' (Roter Wasserdost)
Schmückt den Hintergrund der Spätsommerrabatte
Eupatorium rugosum 'Chocolate' (Braunblättriger Wasserdost)
Blattschmuckstaude deren weiße Blüten sich vom Schokolaub absetzen
Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' (Purpur-Zypressen-Wolfsmilch)
Bildet einen Teppich aus lauter kleinen "Tannenbäumchen"
Euphorbia dulcis ’Chameleon’ (Süße Wolfsmilch)
Zusammen mit Heuchera lassen sich Beete im erdigen Farbbereich gestalten
Euphorbia griffithii 'Fireglow' (Himalaja-Wolfsmilch)
Blütenhüllblätter in einem intesiven Orange. Später dann auffallende Herbstfärbung