L
Lamium orvala (Große Taubnessel)
Königin unter den Nesseln für naturnahe Pflanzungen im lichten Schatten
Lathyrus latifolius 'Weiße Perle' (Weiße Staudenwicke)
Als Rankhilfe können auch größere Stauden dienen
Lavandula angustifolia 'Rosea' (Rosablütiger Lavendel)
Weniger bekannt ist diese rosa Form des Lavendels
Lavandula stoechas (Schopflavendel)
Wärmeliebende, mediterrane Art mit flattrigem Schopf an der Ährenspitze
Lavatera thuringiaca (Thüringer Strauchpappel)
Die Heimatregion erstreckt sich von Thüringen bis nach Tschechien
Lepidium latifolium (Ausdauernde Kresse)
Ein grüner Dip aus den Blättern erinnert vom Geschmack an Wasabi
Levisticum officinale (Liebstöckel, Maggikraut)
Maggikraut ist die Würze Nr. 1 für Suppen und Eintöpfe
Lewisia cotyledon-Hybr. 'Regenbogen' (Bitterwurz)
Ein gut drainierter Standort sorgt für jahrelange Freude
Ligularia dentata 'Midnight Lady' (Greiskraut)
Attraktives dunkles Laub. Wirkt leider auch auf Schnecken anziehend
Ligularia Hybride 'The Rocket' (Strauß-Goldkolben)
Wahrscheinlich eine Kreuzung aus Ligularia stenocephala und Ligularia przewalskii
Ligularia przewalskii (Kreuzkraut)
Trockenheitstoleranter und weniger von Schnecken gemocht als andere Ligularien
Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' (Staudenlobelie)
Robusteste blaue Lobelie, die sich am passenden Standort aussamt
Lunaria annua var. albiflora 'Variegata' (Panaschierter Silbertaler)
Die weiß-grüne Blattfärbung zeigt sich meist erst im Alter
Lupinus Russell-Sorte ’Mein Schloss’ (Lupine)
Ein zeitiges Entfernen des Blütentriebes sichert den Erhalt
Lychnis coronaria 'Alba' (Weiße Kronen-Lichtnelke)
Ein Pflichtprogramm: Weiße englische Rosen zusammen mit weißen Kronen-Lichtnelken
Lysimachia ciliata ’Fire Cracker’ (Bewimperter Felberich)
Dekorativer und wuchsfreudiger Felberich für den Hintergrund, welcher durch seine konkurrenzfähigkeit Unkraut unterdrückt
Lysimachia clethroides (Schneefelberich)
Hübsch am Fuße von Kleingehölzen wie Blumenhartriegel, Rhododendron, Azalee, Kirschlorbeer usw.
Lysimachia nummularia (Pfennigkraut)
Ein unkomplizierter Bodendecker für schattige Beetsituationen oder Teichränder
Lythrum salicaria 'Stichflamme' (Garten-Blutweiderich)
Gesunde Staude für den feuchten Teichrand oder auch das trockene Sommerbeet
Lythrum virgatum 'Dropmore Purple' (Purpurroter Rutenweiderich)
Hohe Sorte, in kräftiger Farbe blühend