T
Teucrium hircanicum (Kaukasus-Gamander)
Weinrote Ähren. Auf dem ersten Blick würde man wohl eher vermuten es handelt sich um einen Ehrenpreis
Teucrium scordium (Knoblauch-Gamander)
Im Gegensatz zu vielen anderen Gamander-Arten liebt dieser feuchte Standorte
Thalictrum aquilegifolium 'Album' (Weiße Akeleiblättrige-Amstelraute)
Weiße Blütenwolken über akeleiartigem Laub
Thalictrum aquilegiifolium (Variable Akeleiblättrige-Amstelraute)
Staude mit Naturcharakter; liebt feuchte Standorte
Thalictrum flavum ssp. glaucum (Graue Wiesenraute)
Aufhellende Wirkung im Beethintergrund. Blütenduft!
Thalictrum polygamum (pubescens) (Große Wiesenraute)
Ähnlich wie Thalictrum aquilegifolium 'Album' nur viel höher und mit späterer Blüte
Thermopsis caroliniana (Fuchsbohne)
Falsche Lupine, dieser andere deutsche Name bringt es auf den Punkt!
Thymus citriodorus 'Silver King' (Zitronen-Thymian weißrandig)
Intensiver Zitrusduft und buntes Laub
Thymus comosus 'Doone Valley' (Schopfiger Thymian)
Ein weiterer Thymian mit Zitronenduft. Die Blätter sind unregelmäßig gelb gefleckt
Thymus longicaulis ssp. odoratus (Breitblättriger Thymian)
Extrem winterharte und schnittverträgliche Form mit überhängendem Wuchs und gewaltigem Aroma
Thymus serpyllum 'Pink Chintz' (Teppichthymian)
Das englische Wort "Chintz" weist sicherlich auf die Blattoberfläche dieser Sorte hin
Thymus vulgaris 'Compactus' (Kompakter Gewürz-Thymian)
Diese Sorte zeichnet sich durch ein gedrungenes Wuchsbild aus
Tiarella cordifolia (Herzblättrige Schaumblüte)
Bodendecker für schattige und nicht zu trockene Gartenbereiche
Tiarella Hybr. 'Mint Chocolate' (Schaumblüte)
Ahornblättrig mit einem Farbbild in minzgrün und schokobraun
Tiarella polyphylla 'Filigran' (Schaumblüte)
Filigran bezieht sich auf die Erscheinung des Blüten- bzw. Samenstandes
Trollius x cultorum 'Alabaster' (Cremefarbene Trollblume)
Liebhabersorte in einem besonders hellen Farbton