Steingartenpflanzen
Steingartenpflanzen
Neueste Produkte
Produkte der gewählten Kategorie
Acaena inermis 'Purpurea' (Rotes Stachelnüsschen)
Statt Rasen, einen roten Stachelnüsschen-Teppich pflanzen!
Acaena microphylla 'Kupferteppich' (Braunrotes Stachelnüsschen)
Bildet schnell attraktive Matten; Zierlauch-Arten sind geeignete Begleiter
Agastache rugosa (Duft-Nesselminze)
Minze- gepaart mit Anisaromen laden zum kulinarischen Experimentieren ein
Artemisia abrotanum var. maritima (Coca-Cola-Strauch)
Ein Reiben der Blätter läßt den Cola-Duft frei
Asarina procumbens (Antirrhinum asarina) (Schein-Löwenmäulchen)
Verwandter der bekannten Beet- und Balkonpflanze der ausdauernd/staudig wächst
Ballota nigra (Schwarznessel)
Hübscher Lippenblütler, den Insekten lieben. Für menschliche Nasen nicht ganz so ansprechend.
Ballota pseudodictamnus (Gottvergess)
Strauchartige Staude für das mediterrane Beet. Ähnelt dem Andorn.
Berkheya purpurea (Distelblättrige Purpuraster)
Mit etwas Schutz auch im hiesigen Garten probierenswert
Calamintha menthifolia 'Gottfried Kühn' (Steinquendel)
Benannt nach dem Kölner Garten- und Landschaftsarchitekten
Calamintha nepeta ssp. nepeta (Steinquendel)
Dauerblüher und Insektenmagnet mit fabelhaftem Minzaroma
Callirhoe involucrata var. tenuissima (Mohnmalve)
Malvengewächs für die Einzelstellung im Steingarten
Campanula carpatica 'Blaue Clips' (Blaue Karpaten-Glockenblume)
Reizvoll auch im Trog oder Balkonkasten
Campanula portenschlagiana (Dalmatiner Polster-Glockenblume)
Im Vergleich zu Campanula poscharskyana kompakter wachsend
Centranthus ruber `Coccineus` (Rote Spornblume)
Ein Rückschnitt sorgt für doppelte Freude und kompakte Pflanzen
Cistus ladanifer (Lack-Zistrose)
Der Name deutet auf das Harz Ladanum, welches die Pflanze produziert
Delosperma cooperi (Rote Mittagsblume)
Ein Steingartenplätzchen welches auch im Winter relativ trocken bleibt sichert den Erhalt der Pflanze
Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen)
Hübsche Art mit nadeligem Laub und gezügeltem Ausbreitungsdrang
Erodium manescavii (Pyrenäen-Reiherschnabel)
Storchschnabel ähnelnde Steingartenpflanze. Dauerblüher!
Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' (Purpur-Zypressen-Wolfsmilch)
Bildet einen Teppich aus lauter kleinen "Tannenbäumchen"
Euphorbia polychroma (Gold-Wolfsmilch)
Leuchtkräftige und trockenheitstolerante Art für den Beetvordergrund
Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume)
Zusammen mit Thymianarten entstehen wundervolle Blütenteppiche im Steingarten
Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen)
Sonnenröschenart, welche in der Bachblütentherapie Anwendung findet
Helianthemum x cultorum 'Rubin' (Rot-gefülltes Sonnenröschen)
Gefüllte Sonnenröschensorten haben eine längere Blütezeit
Helichrysum italicum (Curry-Kraut)
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Horminum pyrenaicum f. alboviolaceum (Album) (Zweifarbiges Drachenmaul)
Zweifarbige Art der imposanten Steingartenstaude
Kniphofia hirsuta `Fire Dance` (Garten-Fackellilie)
Diese alpine Art ist mit Blick auf Winterhärte und Toleranz gegenüber Winternässe am geeignetsten für die hiesigen Gärten