Neuheiten und Neueinführungen
Neuheiten
Produkte der gewählten Kategorie
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume)
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Alchemilla epipsila (Kahler Frauenmantel)
Der Ausbreitungsdrang ist etwas gezügelter als bei Alchemilla mollis
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel)
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Berkheya purpurea (Distelblättrige Purpuraster)
Mit etwas Schutz auch im hiesigen Garten probierenswert
Caltha palustris var. polypetala (Mehrkronblättrige Sumpf-Dotterblume)
Höher und großblütiger als C. palustris
Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
Warum nicht mal eine Wiesen-Flockenblumen-Insel als Schmetterlingsrestaurant pflanzen
Dianthus barbatus 'Nigrescens' (Bartnelke)
Hoffentlich erlebt diese “altmodische“ Pflanze bald eine Renaissance
Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen)
Hübsche Art mit nadeligem Laub und gezügeltem Ausbreitungsdrang
Geranium macrorrhizum 'White Ness' (Garten-Storchschnabel)
Im Vergleich zu 'Spessart' hat diese Sorte reinweiße Blüten
Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume)
Zusammen mit Thymianarten entstehen wundervolle Blütenteppiche im Steingarten
Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen)
Sonnenröschenart, welche in der Bachblütentherapie Anwendung findet
Plantago major 'Purple Perversion' (Gefranstrotblättriger Wegerich)
Harter Name für eine dekorative Sorte
Ruta graveolens 'Variegata' (Panaschierte Weinraute)
Sorte mit munter panaschiertem Blattaustrieb im Frühjahr
Scabiosa japonica var. alpina (Japanische Berg-Skabiose)
Kompakte Skabiosenschönheit mit langer Blüte
Sedum telephium 'Karfunkelstein' (Hohe Fetthenne)
Schöner Kontrast zwischen metallischem Laub und rosa Blüten
Silene dioica 'Purple Rim' (Gelbblättrige Lichtnelke)
Dunkle Stiele kontrastieren zu gelben Blättern
Veronica maritima ( Syn. V. longifolia, Pseudolysimachion longifolium) (Ehrenpreis)
2018 von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres gekürt