nichtdefiniert
Neueste Produkte
Veronica maritima ( Syn. V. longifolia, Pseudolysimachion longifolium) (Ehrenpreis)
2018 von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres gekürt
Produkte der gewählten Kategorie
Achillea millefolium 'Summer Pastels' (Pastellfarbene Garten-Schafgarbe)
Schafgarben-Mischung in weichen Pastellfarben
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume)
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Amsonia hubrichtii (Feinblättrige Amsonie)
Knallige Herbstfärbung. Ein Stück 'Indian Summer' im Staudengarten
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollondaise' (Färberkamille)
Der Name rührt von der früheren Verwendung als Färbepflanze
Brassica oleracea var. acephala (Panaschierter Ewiger Kohl)
Ernten, ernten, ernten und das über Jahre
Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
Warum nicht mal eine Wiesen-Flockenblumen-Insel als Schmetterlingsrestaurant pflanzen
Codonopsis lanceolata (Kletternde Tigerglocke)
Ein rotlaubiges Gehölz als Rankhilfe verstärkt die Wirkung dieser klimmenden Tigerglocken-Art
Eryngium x tripartitum (Dreiteilige Edeldistel)
Zusammen mit Coreopsis major bietet sich ein stimmiges Farbzusammenspiel
Helleborus Orientalis-Hybriden 'Double Ladies Mixed' (Gefüllte Christrose)
Gefüllte Blüten & buntes Farbspiel
Heuchera 'Black Beauty' © (Schwarzlaubiges Purpurglöckchen)
Herrlich dunkel! Fabelhaft glänzend und im Winter immergrün
Heuchera americana ’Dale’s Strain’ (Purpurglöckchen)
Um eine besonders intensive Zeichnung zu erhalten wird diese Sorte in der Gärtnerei durch Stecklinge vermehrt
Heuchera Hybride 'Petite Pearl Fairy' (Zierliches Purpurglöckchen)
Klein und zierlich! Bestens für den Topfgarten auf der absonnigen Terrasse geeignet
Horminum pyrenaicum f. alboviolaceum (Album) (Zweifarbiges Drachenmaul)
Zweifarbige Art der imposanten Steingartenstaude
Levisticum officinale (Liebstöckel, Maggikraut)
Maggikraut ist die Würze Nr. 1 für Suppen und Eintöpfe
Lewisia cotyledon-Hybr. 'Regenbogen' (Bitterwurz)
Ein gut drainierter Standort sorgt für jahrelange Freude
Mandragora officinarum var. autumnalis (Herbstblühende Alraune)
Zauberstaude! Die herbstblühende Art ist winterhärter
Meconopsis cambrica 'Muriel Brown' (Rot-gefüllter Waldscheinmohn)
Sorte mit gefüllten Blüten in einem intensiven Rot
Melittis melissophyllum 'Royal Velvet Distinction' (Immenblatt)
Taubnesselverwandter mit aufrechtem Wuchs und großen Blüten
Miscanthus sinensis 'Zebrinus Strictus' (Überhängendes Zebra-China-Schilf)
Dekoratives Gras mit Querstreifen
Omphalodes cappadocica 'Starry Eyes' (Weißblaues Gedenkemein)
Wächst in der Gärtnerei schon seit Jahren erfolgreich in einem Waldmeisterteppich
Persicaria filiforme `Variegatum` (Buntblättriger Faden-Knöterich)
Schlanke rote Blütenfäden heben sich ab von grün-weiß gezeichneten Blättern
Plantago major 'Purple Perversion' (Gefranstrotblättriger Wegerich)
Harter Name für eine dekorative Sorte
Plantago major 'Variegata' (Panaschierter Breit-Wegerich)
Es gibt fast nichts was es nicht mit panaschierten Blättern gibt
Primula vialii (Orchideen-Primel)
Reckt sich im Frühjahr spät aus dem Boden und hat so gar nichts von einer Primel
Pulsatilla vulgaris 'Papageno' (Überraschungs Küchenschelle)
Durch die geschlitzten Blütenblätter sieht diese Sorte eher wie eine Anemone aus
Sempervivum hybridum winterharte Arten (Garten-Hauswurz)
"Kinderreiches" Gewächs mit enormer Trockenheitstoleranz
Teucrium scordium (Knoblauch-Gamander)
Im Gegensatz zu vielen anderen Gamander-Arten liebt dieser feuchte Standorte
Thalictrum aquilegiifolium (Variable Akeleiblättrige-Amstelraute)
Staude mit Naturcharakter; liebt feuchte Standorte
Thymus citriodorus 'Silver King' (Zitronen-Thymian weißrandig)
Intensiver Zitrusduft und buntes Laub