Halbschattenstauden
Halbschattenstauden
Neueste Produkte
Plantago major 'Purple Perversion' (Gefranstrotblättriger Wegerich)
Harter Name für eine dekorative Sorte
Produkte der gewählten Kategorie
Achillea Filipendulina-Hybride 'Hella Glashoff' (Schwefelgelbe Garten-Schafgarbe)
Leuchtet in die Ferne und passt ins gelbe Beet
Achillea Filipendulina-Hybride 'Terracotta' (Terracottafarbene Garten-Schafgarbe)
Chanchiert wie so viele Schafgarben reizvoll im Abblühen
Achillea millefolium 'Cassis' (Kirschfarbene Garten-Schafgarbe)
Flammende Schönheit für das rote Beet
Achillea millefolium 'Harlekin' (Garten-Schafgarbe)
Wie der Sortenname andeutet bietet sich ein agiles Farbspiel
Achillea millefolium 'Summer Pastels' (Pastellfarbene Garten-Schafgarbe)
Schafgarben-Mischung in weichen Pastellfarben
Aconitum hemsleyanum 'Red Wine' (Weinroter Kletter-Eisenhut)
Eisenhut-Rarität mit "Bersteigerqualität"
Aconitum napellus 'Newry Blue' (Blauer Berg-Eisenhut)
Ein respektvoller Umgang mit Giftpflanzen sorgt dafür, dass diese Pflanzengruppe keinesfalls aus dem Garten verbannt werden muß
Aconitum napellus ssp. vulgare 'Albidum' (Weißer Berg-Eisenhut)
Ja, es gibt auch eine weiße Form vom Eisenhut
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume)
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Adenophora liliifolia (Schellenblume)
Leibreizende Stauden deren Verwandtschaft zur Glockenblume unverkennbar ist
Alchemilla epipsila (Kahler Frauenmantel)
Der Ausbreitungsdrang ist etwas gezügelter als bei Alchemilla mollis
Alchemilla erythropoda (Zwergiger Frauenmantel)
Ein kleiner und langsamwachsender Vertreter der Gattung
Angelica archangelica 'Corinne Tremaine' (Panaschierter Engelwurz)
Gleiche Inhaltsstoffe wie die Art, nur mit gelb-grüner Blattzeichnung
Angelica archangelica (Arznei-Engelwurz)
Ein Kraut das so vieles kann. Ein Klassiker sind die kandierten Stengel.
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel)
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' (Rotblättriger Wiesenkerbel)
Ein Doldenblütler und dann noch mit Schoko-Laub. Was will man mehr!
Aquilegia vulgaris 'William Guiness' (Akelei)
Als hätte jemand die Blüten in einen Eimer weiße Farbe getaucht!
Armoracia rusticana 'Variegata' (Buntblättriger Meerrettich)
Auch diese aus der Küche bekannte Pflanze gibt es als buntlaubige Form
Aruncus dioicus Kneiffii-Hybr. 'Whirlwind' (Geschlitztblättriger Geißbart)
Spektakuläre Sorte. Die Endgröße zeigt sich erst im zweiten Standjahr
Aster divaricatus (Eurybia divaricatus) (Weiße Waldaster)
Bildet am Fuße von Gehölzen attraktive Bestände
Astrantia major 'Rosensinfonie' (Große Sterndolde)
Ein Muß als Begleitpflanze zu englischen und historischen Rosen
Ballota nigra (Schwarznessel)
Hübscher Lippenblütler, den Insekten lieben. Für menschliche Nasen nicht ganz so ansprechend.
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' © (Silberlaubiges Kaukasusvergißmeinicht)
Da fröstelt es den Gärtner!
Calamintha grandiflora 'Variegata' (Panaschierte Bergminze)
Die buntlaubige Form ist weniger wuchsfreudig. Fällt überwiegend samenecht.
Caltha palustris var. polypetala (Mehrkronblättrige Sumpf-Dotterblume)
Höher und großblütiger als C. palustris
Campanula alliarifolia (Lauchkraut Glockenblume)
Glockenblume welche sich auch an trockener Stelle und im Wurzelraum von Gehölzen behauptet
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba’ (Weiße Waldglockenblume)
Paßt ausgezeichnet zur blauen Form
Campanula latifolia var. macrantha (Blaue Waldglockenblume)
Besonders große und wirkungsvolle Blütenglocken. Macht gerne "Sommerpause"!
Campanula punctata ’Rubriflora’ (Japanglockenblume)
Ein intensiverer Blick in den Blüten-Schlund lohnt sich
Campanula Punctata-Hybride ’Sarastro’ (Garten-Glockenblume)
Riesen Glocken, die manchmal gestützt werden wollen
Campanula trachelium 'Bernice' (Nessel-Glockenblume)
Zierliche Form, die nicht gerne von Nachbarpflanzen bedrängt wird
Chaerophyllum hirsutum 'Roseum' (Berg-Kälberkopf)
Zusammen mit einer Moosrose ergibt sich ein fabelhaftes Arrangement
Cimicifuga ramosa 'Brunette' (Rotlaubige September-Silberkerze)
Weiße Kerzen kontrastieren wundervoll zum dunklen Laub
Cimicifuga ramosa 'Pink Spike' (Rosablütige September-Silberkerze)
Langlebiger Schattenbewohner mit zartrosa Blütenkerzen
Clematis integrifolia (Ganzblättrige Waldrebe)
Eine aufrechte Form mit tollen Blüten und silbernem Fruchtschmuck
Clematis recta 'Purpurea' (Aufrechte Waldrebe)
Eine Waldrebe die mit imposantem Blattschmuck aufwartet
Codonopsis lanceolata (Kletternde Tigerglocke)
Ein rotlaubiges Gehölz als Rankhilfe verstärkt die Wirkung dieser klimmenden Tigerglocken-Art
Corydalis flexuosa 'China Blue’ (Blauer Lerchensporn)
Schattenstaude mit strahlend-blauen Blüten. Der Standort sollte nicht zu trocken gewählt werden
Corydalis ochroleuca (Pseudofumaria alba) (Weißer Lerchensporn)
Eine Allround-Staude, die auch Schatten und Trockenheit trotzt
Crambe cordifolia (Meerkohl)
Die längere Wartezeit bis zur ersten Blüte wird mit einer üppigen weißen Blütenwolke belohnt