hoch (80 bis 200 cm)
hoch (80 bis 200 cm)
Produkte der gewählten Kategorie
Aconitum hemsleyanum 'Red Wine' (Weinroter Kletter-Eisenhut)
Eisenhut-Rarität mit "Bersteigerqualität"
Aconitum napellus 'Newry Blue' (Blauer Berg-Eisenhut)
Ein respektvoller Umgang mit Giftpflanzen sorgt dafür, dass diese Pflanzengruppe keinesfalls aus dem Garten verbannt werden muß
Aconitum napellus ssp. vulgare 'Albidum' (Weißer Berg-Eisenhut)
Ja, es gibt auch eine weiße Form vom Eisenhut
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume)
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Adenophora liliifolia (Schellenblume)
Leibreizende Stauden deren Verwandtschaft zur Glockenblume unverkennbar ist
Angelica archangelica 'Corinne Tremaine' (Panaschierter Engelwurz)
Gleiche Inhaltsstoffe wie die Art, nur mit gelb-grüner Blattzeichnung
Angelica archangelica (Arznei-Engelwurz)
Ein Kraut das so vieles kann. Ein Klassiker sind die kandierten Stengel.
Armoracia rusticana 'Variegata' (Buntblättriger Meerrettich)
Auch diese aus der Küche bekannte Pflanze gibt es als buntlaubige Form
Aruncus dioicus Kneiffii-Hybr. 'Whirlwind' (Geschlitztblättriger Geißbart)
Spektakuläre Sorte. Die Endgröße zeigt sich erst im zweiten Standjahr
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba’ (Weiße Waldglockenblume)
Paßt ausgezeichnet zur blauen Form
Campanula latifolia var. macrantha (Blaue Waldglockenblume)
Besonders große und wirkungsvolle Blütenglocken. Macht gerne "Sommerpause"!
Cimicifuga ramosa 'Brunette' (Rotlaubige September-Silberkerze)
Weiße Kerzen kontrastieren wundervoll zum dunklen Laub
Cimicifuga ramosa 'Pink Spike' (Rosablütige September-Silberkerze)
Langlebiger Schattenbewohner mit zartrosa Blütenkerzen
Clematis recta 'Purpurea' (Aufrechte Waldrebe)
Eine Waldrebe die mit imposantem Blattschmuck aufwartet
Codonopsis lanceolata (Kletternde Tigerglocke)
Ein rotlaubiges Gehölz als Rankhilfe verstärkt die Wirkung dieser klimmenden Tigerglocken-Art
Crambe cordifolia (Meerkohl)
Die längere Wartezeit bis zur ersten Blüte wird mit einer üppigen weißen Blütenwolke belohnt
Digitalis purpurea 'Apricot' (Apricotfarbener Fingerhut)
Gliedert sich in pastellfarbene Gestaltungen ein
Digitalis purpurea 'Snow Thimble' (Weißer Fingerhut)
Wird der Blütenstand zeitig abgeschnitten, erhält man die Pflanze
Eupatorium cannabinum 'Plenum' (Gefülltblühender Wasserdost )
Blüht mit mehr Volumen und wird nicht ganz so hoch wie die Art
Eupatorium rugosum 'Chocolate' (Braunblättriger Dost)
Blattschmuckstaude deren weiße Blüten sich vom Schokolaub absetzen
Geranium maderense 'Guernsey White' (Weißer Madeira Storchenschnabel)
Beheimatet auf Madeira und deshalb in unseren Gefilden eher als Wintergartenpflanze zu behandeln
Lathyrus latifolius 'Weiße Perle' (Weiße Staudenwicke)
Als Rankhilfe können auch größere Stauden dienen
Ligularia dentata 'Midnight Lady' (Greiskraut)
Attraktives dunkles Laub. Wirkt leider auch auf Schnecken anziehend
Ligularia Hybride 'The Rocket' (Strauß-Goldkolben)
Wahrscheinlich eine Kreuzung aus Ligularia stenocephala und Ligularia przewalskii
Ligularia przewalskii (Kreuzkraut)
Trockenheitstoleranter und weniger von Schnecken gemocht als andere Ligularien
Lunaria annua var. albiflora 'Variegata' (Panaschierter Silbertaler)
Die weiß-grüne Blattfärbung zeigt sich meist erst im Alter
Lysimachia clethroides (Schneefelberich)
Hübsch am Fuße von Kleingehölzen wie Blumenhartriegel, Rhododendron, Azalee, Kirschlorbeer usw.
Lythrum salicaria 'Stichflamme' (Garten-Blutweiderich)
Gesunde Staude für den feuchten Teichrand oder auch das trockene Sommerbeet
Lythrum virgatum 'Dropmore Purple' (Purpurroter Rutenweiderich)
Hohe Sorte, in kräftiger Farbe blühend
Macleaya cordata (Weißblühender Federmohn)
Seltene weiße Art, der eine Sonderstellung im Hintergrund (wie z.B. vor einer Mauer) gebührt
Persicaria amplexicaule 'Album' (Weißer Kerzen-Knöterich)
Die neue Gattungsbezeichnung ist Persicaria
Persicaria amplexicaule 'Roseum' (Rosafarbener Kerzen-Knöterich)
Ein wintertrockener Standort ist Voraussetzung
Persicaria amplexicaule (Kerzen-Knöterich)
Das Eindrucksvollste was das Spätsommerbeet zu bieten hat
Persicaria bistorta 'Superbum' (Wiesen-Knöterich)
Anfängerstaude die nicht zwangsläufig feucht stehen muß
Sanguisorba tenuifolia 'Alba' (Weißer Wiesenknopf)
Die hängenden weißen Lampenputzer bilden einen Vorhang im Beethintergrund
Silphium perfoliatum (Becherpflanze)
In den verwachsenen Blättern sammelt sich Regenwasser wie in einem Becher
Thalictrum aquilegifolium 'Album' (Weiße Akeleiblättrige-Amstelraute)
Weiße Blütenwolken über akeleiartigem Laub
Thalictrum aquilegiifolium (Variable Akeleiblättrige-Amstelraute)
Staude mit Naturcharakter; liebt feuchte Standorte
Thalictrum flavum ssp. glaucum (Graue Wiesenraute)
Aufhellende Wirkung im Beethintergrund. Blütenduft!
Thalictrum polygamum (pubescens) (Große Wiesenraute)
Ähnlich wie Thalictrum aquilegifolium 'Album' nur viel höher und mit späterer Blüte
Verbesina alternifolia 'Goldstrahl' (Gelber Kronbart)
Gibt zusammen mit diversen Gräsern, Echinacea, Verbena hastata, Sedum, Phlomis, Agastache usw. auch im Winter noch ein ansprechendes Bild ab