S
Produkte der gewählten Kategorie
Salvia miltiorrhiza 'BLBP 01' (Rotwurzel-Salbei)
Klassische chinesische Heilpflanze mit hohem Zierwert
Salvia officinalis 'Berggarten' (Großblättriger Garten-Salbei)
In Bierteig gedippt und ausgebacken! Ein köstlicher Snack!
Salvia verticillata 'Purple Rain' (Quirlblütiger Wild-Salbei)
Ein purpurner Blütenquirl jagt den nächsten!
Sanguisorba menziesii (Roter Wiesenknopf)
Sanguisorba ist eine Staudengattung mit immensem Gestaltungspotential
Sanguisorba tenuifolia 'Alba' (Weißer Wiesenknopf)
Die hängenden weißen Lampenputzer bilden einen Vorhang im Beethintergrund
Saponaria ocymoides (Rosa Teppich-Seifenkraut)
Rosa Blütenteppiche im Steingarten und auf Mauerkronen
Scabiosa japonica var. alpina (Japanische Berg-Skabiose)
Kompakte Skabiosenschönheit mit langer Blüte
Schizonepeta kokanica (Altai-Katzenminze)
Insektenmagnet & Teepflanze aus dem Altai-Gebirge mit herrlichem Minzaroma
Scutellaria baicalensis (Baikal-Helmkraut)
Die Blütenoberlippe steht helmartig über der Unterlippe. Daher der Name
Scutellaria barbata (Bärtiges Helmkraut (Ban Zhi Lian))
Traditionelles Kraut der chinesischen Medizin
Sedum kamtschaticum 'Variegatum' (Buntlaubiges Fettblatt)
Durch die interessante Blattzeichnung ganzjährig attraktiv
Sedum reflexum (rupestre) (Tripmadam)
Überlebenskünstler für trockene Stellen mit säuerlichem Geschmack
Sedum spectabile 'Iceberg' (Weißblühendes Prächtiges Fettblatt)
Blütenstände nicht abschneiden! Hübscher Winterschmuck!
Sedum spurium 'Fuldaglut' (Teppich-Fettblatt)
Niedriger roter Blütenteppich. Wirkt hübsch zusammen mit blaublühenden Stauden wie Katzenminze, Lavendel usw.
Sedum telephium 'Karfunkelstein' (Hohe Fetthenne)
Schöner Kontrast zwischen metallischem Laub und rosa Blüten
Sedum telephium Hybr. 'Herbstfreude' (Hohes Herbst-Fettblatt)
Eindrucksvolle Blütenschirme und silbrig überhauchtes Laub
Sedum telephium Hybr. 'Matrona' (Purpurrotes Fettblatt)
Spitzensorte! Im Sommer schwingt jemand den Pinsel und färbt die Blätter rot
Sedum telephium ssp. ruprechtii 'Hab Gray' (Hohe Fetthenne)
Einzigartig diese Komposition von Laub und Blüte
Sempervivum hybridum winterharte Arten (Garten-Hauswurz)
"Kinderreiches" Gewächs mit enormer Trockenheitstoleranz
Sideritis syriaca (Griechischer Bergtee)
Bedeutende Teepflanze mit einem Erscheinungsbild wie Wollziest (mal abgesehen von der Blütenfarbe)
Silene dioica 'Purple Prince' (Rotblättrige Lichtnelke)
Bräunlich überzogene Blätter kontrastieren zu rosa Blüten
Silene dioica 'Purple Rim' (Gelbblättrige Lichtnelke)
Dunkle Stiele kontrastieren zu gelben Blättern
Silphium perfoliatum (Becherpflanze)
In den verwachsenen Blättern sammelt sich Regenwasser wie in einem Becher
Stachys macrantha 'Morning Blush' (Betonica macrantha) (Weißer Ziest)
Lang ersehnt! Jetzt auch in weiß
Stachys monnieri 'Hummelo' (Zottiger Ziest)
Besonderheit bei dieser Sorte ist, dass die Blütenähren duften
Stipa tenuissima (Amerikanisches Federgras)
Als würde der Haarschopf eines Erdtrolls aus dem Boden schauen
Stylophorum diphyllum (Schöllkrautmohn)
Blüten wie ein Meconopsis und ist anspruchslos wie Schöllkraut
Symphyandra wanneri (Steinglocke)
Dunklerere Blüten als Symphyandra zanzegur und auch zierlicherer Wuchs
Symphytum x uplandicum 'Variegatum' (Gelbbunter Beinwell)
Comfrey mit lebhafter Blattzeichnung und violetten Blütenglöckchen