Stauden-Saatgut
Stauden-Saatgut
Acanthus hungaricus (Balkan Bärenklaue) Saat
Ein Stück Antike für den Garten
Adenophora bulleyana (Schellenblume, Becherblume) Saat
In England ist der Name Ladybells für die Gattung vebreitet
Adenophora nikoensis (Schellenblume, Becherblume) Saat
Seltene Steingartenpflanze
Althaea cannabina (Hanfblättriger Eibisch) Saat
Malvengewächs für naturnahe Gestaltungen mit Gräsern
Angelica gigas (Engelwurz) Saat
Typische Piet Oudolf Staude
Angelica pachycarpa (Glänzender Engelwurz) Saat
Die Blätter dieser Art glänzen wie angesprüht
Angelica sylvestris 'Ebony' (Schoko-Engelwurz) Saat
Engelwurz-Rarität mit bräunlicher Blattfarbe
Anthemis tinctoria (Färberkamille) Saat
Färbt Wolle gelb
Anthericum liliago (Ährige Graslilie) Saat
Staudenschönheit für den Steppengarten
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel) Saat
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Asphodeline liburnica (Liburnische Junkerlilie) Saat
Zierlicher als A. lutea
Ballota nigra (Schwarznessel) Saat
Hübscher Lippenblütler, den Insekten lieben. Für menschliche Nasen nicht ganz so ansprechend.
Calandrinia umbellata (Calendrinie) Saat
Zierliche Steingartenrarität
Campanula punctata ’Rubriflora’ (Japanglockenblume) Saat
Ein intensiverer Blick in den Blüten-Schlund lohnt sich
Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume) Saat
Wüchsig aber schön
Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume) Saat
Bildet essbare Wurzeln
Campanula takesimana (Koreanische -Glockenblume) Saat
Wie Campanula 'Rubriflora' nur mit helleren Blüten
Cephalaria gigantea (Kaukasus-Schuppenkopf) Saat
Und es ist doch keine Skabiose
Chaenarrhinum origanifolium 'Blue Dreams' (Zwerglöwenmäulchen) Saat
Buschige Zwergstaude, die durch Selbstaussaat so manche Spalte im Steingarten besiedelt
Chelidonium majus 'Laciniatum' (Gefranstes Schöllkraut) Saat
Trockene Standorte im Halbschatten müssen nicht zwangsläufig trist wirken
Chrysanthemum vulgare (Rainfarn) Saat
Das Bioinsektizid schlechthin
Clinopodium vulgare (Gemeine Wirbeldost) Saat
Unverkennbare Verwandtschaft zu den Bergminzen
Cortusa matthioli f. pekinensis (Alpen-Glöckchen) Saat
Die liebreizenden Glöckchen erscheinen ab Juni
Crambe maritima (Echter Meerkohl) Saat
Küstenbewohner der kulinarisch und optisch ein Leckerbissen ist
Cucubalus baccifer (Silene baccifer) (Taubenkropf) Saat
Klimmendes Nelkengewächs mit dekorativem aber giftigem Fruchtschmuck
Cynoglossum officinale (Hundszunge) Saat
Vertreibt Mäuse
Delosperma congestum (Gelbe Mittagsblume) Saat
Auch "Golden Nugget" genannt
Delosperma cooperi (Rote Mittagsblume) Saat
Ein Steingartenplätzchen welches auch im Winter relativ trocken bleibt sichert den Erhalt der Pflanze
Dianthus barbatus 'Nigrescens' (Bartnelke) Saat
Hoffentlich erlebt diese “altmodische“ Pflanze bald eine Renaissance
Dianthus carthusianorum (Kartäusernelke) Saat
Benannt nach dem Kloster des Kartäuserordens
Dianthus knappii (Schwefelnelke) Saat
Außergewöhnlich. Eine Nelke in gelb.
Dianthus superbus (Pracht-Nelke) Saat
Verströmt einen lieblichen Duft
Digitalis ferruginea 'Gigantea’ (Rostroter Fingerhut) Saat
Liebt es etwas sonniger als andere Fingerhüte
Digitalis parviflora (Kleinblütiger Fingerhut) Saat
Strukturgebende Art die zum Experimentieren mit Gräsern einlädt
Erinus alpinus (Alpenbalsam) Saat
Zierlicher Felsspaltenbewohner
Eryngium agavifolium (Agavenblättrige Mannstreu) Saat
Ein Hauch von mediterranem Flair
Eryngium leavenworthii (Edeldistel) Saat
Als hätte sie jemand lila angesprüht
Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) Saat
Eine Wolfsmilch für feuchte Standorte
Galtonia candicans (Sommerhyazinthe) Saat
An geschützter Stelle ist diese Zwiebelschönheit winterhart
Geranium palustre (Sumpfstorchschnabel) Saat
Liebt feuchte Standorte bzw. Teichränder
Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen) Saat
Sonnenröschenart, welche in der Bachblütentherapie Anwendung findet
Helichrysum italicum (Curry-Kraut) Saat
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Heracleum sphondylium 'Pink Cloud' (Rosa Wiesen-Bärenklau) Saat
Wiesenbärenklau mit rosa Blüten
Incarvillea delavayi (Freilandgloxinie) Saat
“Trompeter“ im Beet
Inula helenium (Echter Alant) Saat
Echt??
Jasione laevis (Ausdauernde Sandglöckchen) Saat
Schönheit für trockene Gartenplätze
Knautia arvensis (Acker-Witwenblume) Saat
Für den Wiesencharakter im Garten
Lavandula stoechas (Schopflavendel) Saat
Wärmeliebende, mediterrane Art mit flattrigem Schopf an der Ährenspitze
Lepidium draba (Pfeilkresse) Saat
Wildes Küchenkraut
Levisticum officinale (Liebstöckel, Maggikraut) Saat
Maggikraut ist die Würze Nr. 1 für Suppen und Eintöpfe
Liatris spicata (Ährige Prachtscharte) Saat
Grasartiges Blattwerk meets zylindrische Blütenähre
Ligusticum scoticum (Schottischer Liebstöckel) Saat
Das feinere Maggikraut
Linaria purpurea (Violettes Leinkraut) Saat
Trotzt Trockenheit
Linum perenne (Blauer Lein) Saat
Verträgt Trockenheit und ist somit auch etwas für den Steingarten
Lunaria annua var. albiflora 'Variegata' (Panaschierter Silbertaler) Saat
Die weiß-grüne Blattfärbung zeigt sich meist erst im Alter
Lunaria rediviva (Ausdauerndes Silberblatt) Saat
Für das nächtliche Dufterlebnis
Lychnis chalcedonica (Brennende Liebe, Scharlachlichtnelke) Saat
Staudenklassiker mit wirkungsvoller Farbe
Lychnis viscaria (Pechnelke) Saat
Wüchsige Nelkenart zum Verwildern
Lysimachia ephemerum (Spanischer Felberich) Saat
Liebt es wärmer als Lysimachia clethroides
Lythrum salicaria 'Happy Lights' (Blutweiderich) Saat
Bunte Mischung, die auch etwas für den feuchten Teichrand ist
Malva alcea var. fastigiata (Dauerblühende Malve) Saat
Rosa Schalen, lange Blütezeit
Marrubium vulgare (Weißer Andorn) Saat
Die Apotheke im Garten!
Meconopsis cambrica (Waldscheinmohn) Saat
Rhododendronbegleiter Nr. 1
Mimulus cardinalis (Scharlachrote Gauklerblume) Saat
Auch "Scarlet Monkey Flower" genannt
Mimulus guttatus (Getüpfelte Gauklerblume) Saat
Eine weitere von Dr. Bach beschriebene Pflanze
Molopospermum peloponnesiacum (Peloponnesische Schirm-Dolde) Saat
Einer der schönsten Doldenblütler
Myrrhis odorata (Süssdolde) Saat
Das Lakritzbonbon vom Strauch
Nepeta clarkei (Blauweisse Katzenminze) Saat
Interessante Blütenzeichnung
Nepeta govaniana (Duft-Katzenminze) Saat
Gibt's den so etwas!? Eine Katzenminze die gelb blüht?
Nepeta nervosa (Aufrechte Kaschmir-Minze) Saat
Standfest und vital
Nepeta tuberosa (Spanische Katzenminze) Saat
Von Beth Chatto empfohlene Kiesgarten-Staude
Oenothera odorata 'Sulphurea' (Duftende Nachtkerze) Saat
Süßer Duft zur Abendstunde
Oenothera versicolor 'Sunset Boulevard' (Nachtkerze) Saat
Losgelöst vom klassischen Nachtkerzengelb
Onopordum acanthium (Eselsdistel) Saat
Imposanter Distel-Riese
Papaver rupifragum 'Flore Pleno' (Spanischer Mohn) Saat
Felsspaltenbewohnende Art
Pardancanda norrisii (Leopardenblume) Saat
Imposantes Irisgewächs
Parthenium integrifolium (Prärieampfer) Saat
Oder auch wildes Chinin
Patrinia scabiosifolia (Goldbaldrian) Saat
Staude mit dillartigen Blüten für naturnahe Pflanzungen
Peltaria alliacea (Lauch-Scheibenschötchen) Saat
Lauchwürze auch im Winter
Penstemon barbatus (Rotblühender Bartfaden) Saat
Bartfaden aus Mexiko
Penstemon strictus (Aufrechter Bartfaden) Saat
Sehr robuste Bartfadenart im klaren Blau
Penstemon x mexicale 'Sunburst Ruby' (Roter Bartfaden) Saat
Recht winterharte Sorte die herrlich mit blaublühenden Stauden harmoniert
Peucedanum verticillare (Riesen-Haarstrang) Saat
Hoch, höher, Haarstrang!
Phyteuma scheuchzerii (Scheuchzer-Teufelskralle) Saat
Ein hässlicher Name für diese hübsche Staude
Pimpinella saxifraga (Bibernelle) Saat
Wildstaude mit Anisaroma! Trotzt Trockenheit
Plantago major 'Rosularis' (Rosenwegerich) Saat
Originell als Tischschnmuck
Plantago major 'Rubriflora' (Burgundfarbener Breitwegerich) Saat
Ornamentale Pflanze deren Blattfarbe in voller Sonne am Besten ausgebildet wird
Plantago major 'Variegata' (Panaschierter Breit-Wegerich) Saat
Es gibt fast nichts was es nicht mit panaschierten Blättern gibt
Potentilla recta (Hohes Fingerkraut) Saat
Der Name rührt von der fingerartigen Blattanordnung
Primula capitata ’Mooreana’ (Kopfprimel) Saat
Mag es eher trocken und ist meist nicht so ausdauernd
Primula elatior (Hohe Schlüsselblume) Saat
Ist heller als Primula veris und duftet nicht. Zusammen mit Frühjahrsblumenzwiebeln pflanzen!
Primula farinosa (Mehlprimel) Saat
Wer hat dieses Primelchen bloß bepudert?!
Primula veris (Heimische Schlüsselblume) Saat
Unter Naturschutz stehender Duftikus
Primula vialii (Orchideen-Primel) Saat
Reckt sich im Frühjahr spät aus dem Boden und hat so gar nichts von einer Primel
Rudbeckia maxima (Grosser Sonnenhut) Saat
Groß wird dieser Sonnenhut erst wenn im Sommer Blüte und Blütenstand erscheinen
Rumex sanguineus var. sang. (Blutampfer) Saat
In seinen Adern fließt Blut!
Salvia sclarea (Muskatellersalbei) Saat
Parfümiert Getränke & Kosmetika
Scutellaria altissima (Hohes Helmkraut) Saat
Ein Helmkraut für den lichten Gehölzstandort
Scutellaria barbata (Bärtiges Helmkraut (Ban Zhi Lian)) Saat
Traditionelles Kraut der chinesischen Medizin
Semiaquilegia ecalcarata (Schein-Akelei, Spornlose Akelei) Saat
Märchenhafte Waldstaude
Silene dioica 'Purple Rim' (Gelbblättrige Lichtnelke) Saat
Dunkle Stiele kontrastieren zu gelben Blättern
Silene dioica 'Ray's Golden Champion' (Garten-Lichtnelke) Saat
Interessanter Farbaspekt
Silene uniflora (Klippen-Leimkraut) Saat
Kriechender Steingartenbewohner
Sium sisarum (Zuckerwurzel) Saat
Köstlich als Püree zusammen mit Kartoffel
Smyrnium perfoliatum (Durchwachsene Gelbdolde) Saat
Zweijährig! Selbstaussaat zulassen
Stachys byzantina (Wollziest) Saat
Blätter flauschig wie Schafsohren!
Stachys officinalis (Betonica officinalis) (Heilziest) Saat
Zu schön um ihn nur zum Heilen zu verwenden
Succisa pratensis (Teufelsabbiss) Saat
Skabiosenartige Staude für magere Standorte
Symphyandra wanneri (Steinglocke) Saat
Dunklerere Blüten als Symphyandra zanzegur und auch zierlicherer Wuchs
Symphyandra zanzegur (Steinglocke) Saat
Glockenblumengewächs mit reicher Blüte