B
Produkte der gewählten Kategorie
Calamintha grandiflora 'Variegata' (Panaschierte Bergminze)
Die buntlaubige Form ist weniger wuchsfreudig. Fällt überwiegend samenecht.
Imperata cylindrica 'Red Baron' (Japanisches Blutgras)
Wärmeliebendes Gras mit intensiv roter Blattfarbe für den Beetvordergrund
Lewisia cotyledon-Hybr. 'Regenbogen' (Bitterwurz)
Ein gut drainierter Standort sorgt für jahrelange Freude
Lythrum salicaria 'Stichflamme' (Garten-Blutweiderich)
Gesunde Staude für den feuchten Teichrand oder auch das trockene Sommerbeet
Lythrum virgatum 'Dropmore Purple' (Purpurroter Rutenweiderich)
Hohe Sorte, in kräftiger Farbe blühend
Penstemon heterophyllus 'Züriblau' (Verschiedenblättriger Bartfaden)
Chanchiert in seiner Blüten-Farbe
Penstemon x mexicale 'Sunburst Ruby' (Roter Bartfaden)
Recht winterharte Sorte die herrlich mit blaublühenden Stauden harmoniert
Perovskia atriplicifolia (Blauraute)
Ein wintertrockener Standort wie z.B. am Fuße einer Konifere bietet optimale Bedingungen
Phlomis cashmeriana (Kaschmir-Brandkraut)
Wirkungsvolle Staude! Die Blütenstände geben dem Beet auch zur winterlichen Zeit Struktur
Phlomis samia (echt) (Samos-Brandkraut)
Liebliche Farbe! Enormes Potential an Gestaltungsmöglichkeiten
Sideritis syriaca (Griechischer Bergtee)
Bedeutende Teepflanze mit einem Erscheinungsbild wie Wollziest (mal abgesehen von der Blütenfarbe)
Silphium perfoliatum (Becherpflanze)
In den verwachsenen Blättern sammelt sich Regenwasser wie in einem Becher
Symphytum x uplandicum 'Variegatum' (Gelbbunter Beinwell)
Comfrey mit lebhafter Blattzeichnung und violetten Blütenglöckchen