P
Produkte der gewählten Kategorie
Berkheya purpurea (Distelblättrige Purpuraster)
Mit etwas Schutz auch im hiesigen Garten probierenswert
Gaura lindheimeri 'Summer Breeze' (Weiße Prachtkerze)
Sortenzüchtung mit Augenmerk auf die Winterhärte
Heuchera 'Black Beauty' © (Schwarzlaubiges Purpurglöckchen)
Herrlich dunkel! Fabelhaft glänzend und im Winter immergrün
Heuchera americana ’Dale’s Strain’ (Purpurglöckchen)
Um eine besonders intensive Zeichnung zu erhalten wird diese Sorte in der Gärtnerei durch Stecklinge vermehrt
Heuchera Hybride 'Petite Pearl Fairy' (Zierliches Purpurglöckchen)
Klein und zierlich! Bestens für den Topfgarten auf der absonnigen Terrasse geeignet
Heuchera Micrantha-Hybride 'Chocolate Ruffles' (Schokoladenfarbiges Purpurglöckchen)
Kommt auch mit voller Sonne zurecht
Heuchera sanguinea `Leuchtkäfer` (Garten-Purpurglöckchen)
Heuchera-Sorte in leuchtend roter Blütenfarbe
Lysimachia nummularia (Pfennigkraut)
Ein unkomplizierter Bodendecker für schattige Beetsituationen oder Teichränder
Petasites japonicus 'Variegatus' (Buntlaubiger Asiatischer-Pestwurz)
Darf es etwas Panaschiertes für den Teichrand sein?!
Primula elatior (Hohe Schlüsselblume)
Ist heller als Primula veris und duftet nicht. Zusammen mit Frühjahrsblumenzwiebeln pflanzen!
Primula japonica `Alba` (Weiße Japan-Etagen-Primel)
Blüht von unten nach oben in bis zu 6 Etagen auf
Primula japonica `Millers Crimson` (Rote Japan-Etagen-Primel)
Bereichert das Blütenbild am Teichrand
Primula vialii (Orchideen-Primel)
Reckt sich im Frühjahr spät aus dem Boden und hat so gar nichts von einer Primel
Ratibida pinnata (Präriezapfenblume)
Die Gattung war mir bislang nur als einjährige Beetpflanze bekannt. Diese Art ist ausdauernd!