ffff00
Arnica chamissonis (Amerikanische Arnika)
Wüchsige und unkomplizierte Art der bekannten Heilpflanze
Berlandiera lyriata (Schokoladenblume)
Am liebsten möchte man reinbeißen
Bidens coronata (Sumpf Zweizahn)
Für feuchte Plätze
Chelidonium majus 'Laciniatum' (Gefranstes Schöllkraut)
Trockene Standorte im Halbschatten müssen nicht zwangsläufig trist wirken
Coreopsis major (Mädchenauge)
Robustes Mädchenauge mit erfrischend gelben Blüten
Helenium bigelovii 'The Bishop' (Sonnenbraut)
Die Art hat ihren Ursprung in den USA
Helenium bigelovii 'Tip Top' (Sonnenbraut)
Sämlingssorte die kleiner, kompakter und standfester als Helenium 'The Bishop' ist
Helenium Hybride 'Kanaria' (Gelbe Garten-Sonnenbraut)
Leuchtend gelbe Foerster-Sorte
Helichrysum italicum (Curry-Kraut)
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Hieracium villosum (Wolliges Habichtskraut)
Flauschige Blätter & strahlende Blüten
Ligularia Hybride 'The Rocket' (Strauß-Goldkolben)
Wahrscheinlich eine Kreuzung aus Ligularia stenocephala und Ligularia przewalskii
Ligularia przewalskii (Kreuzkraut)
Trockenheitstoleranter und weniger von Schnecken gemocht als andere Ligularien
Lysimachia ciliata ’Fire Cracker’ (Bewimperter Felberich)
Dekorativer und wuchsfreudiger Felberich für den Hintergrund, welcher durch seine konkurrenzfähigkeit Unkraut unterdrückt
Oenothera macrocarpa (missouriensis) (Missouri-Nachtkerze)
Riesig gelbe Schalenblüten
Potentilla recta (Hohes Fingerkraut)
Der Name rührt von der fingerartigen Blattanordnung
Primula veris (Heimische Schlüsselblume)
Unter Naturschutz stehender Duftikus
Ratibida pinnata (Präriezapfenblume)
Die Gattung war mir bislang nur als einjährige Beetpflanze bekannt. Diese Art ist ausdauernd!
Rudbeckia lanciniata 'Goldball' (Gefülltblühender Sonnenhut)
Freut sich über eine Stütze
Rudbeckia maxima (Grosser Sonnenhut)
Groß wird dieser Sonnenhut erst wenn im Sommer Blüte und Blütenstand erscheinen
Stylophorum diphyllum (Schöllkrautmohn)
Blüten wie ein Meconopsis und ist anspruchslos wie Schöllkraut
Verbesina alternifolia 'Goldstrahl' (Gelber Kronbart)
Gibt zusammen mit diversen Gräsern, Echinacea, Verbena hastata, Sedum, Phlomis, Agastache usw. auch im Winter noch ein ansprechendes Bild ab