Euphorbia seguieriana (Steppen-Wolfsmilch)
Hübsche Wintersilhouette
Faszination in Weiß
Ein Beet ganz in Weiss (51 Pflanzen)
Ferula communis (Riesen-Fenchel)
Majestätischer Doldenblütler aus dem Mittelmeerraum
Ferulago sylvatica (Wald-Birkwurz)
Eine hübsche Doldenblüten-Rarität
Feuer & Flamme
55 Stauden für ein gelb-rotes Farbbeet
Filipendula Hybr. 'Kahome' (Knollen-Rüsterstaude)
Sorte aus Japan mit intensiver Blütenfarbe
Filipendula purpurea 'Elegans' (Garten-Mädesüß)
Wie rosa Zuckerwatte
Filipendula purpurea (Japanisches Mädesüß)
Hübsche Staude mit Wildcharakter
Filipendula rubra 'Venusta' (Amerikanische-Scheinspiere)
Besticht durch Blütenfarbe und -duft
Filipendula rubra (Rotes Mädesüß)
Königin der Prärie
Filipendula ulmaria 'Plena' (Gefülltblühendes Mädesüß)
Üppigeres Blütenbild als bei der Wildform
Filipendula ulmaria 'Variegata' (Panaschiertes Mädesüß)
Lebhafte Blattzeichnung
Filipendula vulgaris ’Plena’ (Gefüllte Rüsterstaude)
Wächst zierlicher und ist konkurrenzschwächer als die einfache Form
Filipendula vulgaris (Heimische Rüsterstaude)
Für naturnahe Pflanzungen
Fingerhut-Sortiment
4 wunderschöne Fingerhüte
Foeniculum vulgare ’Rubrum’ (Bronze-Fenchel)
Im Beet schmückend und in der Küche schmackhaft
Fragaria vesca var. semperflorens 'Alpine Yellow' (Gelbfruchtige Monatserdbeere)
Zum Naschen
Friesenbeet
27 Stauden mit blauen und weißen Blüten
Fuchsia magellanica (Freiland-Fuchsie)
Der Balkonklassiker als winterharte Gartenform
Galega officinalis (Geissraute)
Treffpunkt für Insekten
Galega orientalis (Kaukasische Geißraute)
Erinnert an eine Lupine
Galtonia candicans (Sommerhyazinthe)
An geschützter Stelle ist diese Zwiebelschönheit winterhart
Galtonia candicans (Sommerhyazinthe) Saat
An geschützter Stelle ist diese Zwiebelschönheit winterhart
Gaura lindheimeri 'Summer Breeze' (Weiße Prachtkerze)
Sortenzüchtung mit Augenmerk auf die Winterhärte
Genista tinctoria (Färber-Ginster)
Alte Färberpflanze und Leckerchen für viele Raupenarten
Genista tinctoria (Färber-Ginster) Saat
Alte Färberpflanze und Leckerchen für viele Raupenarten
Gentiana pneumonanthe (Lungen-Enzian)
Fühlt sich im Moorbeet zwischen Schlauchpflanzen und Sonnentau besonders wohl
Gentiana sino-ornata (Enzian)
Unkomplizierter Enzian für normale Gartenböden
Geranium cantabrigiense 'Biokovo' (Cambridge-Storchschnabel)
Setzt bei Berührung einen intensiven Duft frei!
Geranium cantabrigiense 'Karmina' (Cambridge-Storchschnabel)
Storchschnabel für den Beetvordergrund an sonniger Stelle
Geranium endressii 'Wargrave Pink' (Pyrenäen-Storchschnabel)
Robuster Bodendecker in pink
Geranium himalayense ’Plenum’ (Gefüllter Himalaya Storchschnabel)
Sollte sonniger stehen als andere Storchschnäbel
Geranium Hybride 'Rozanne' © (Dauerblühender Storchschnabel)
Blüht und blüht und blüht
Geranium macrorrhizum 'Ingwersen' (Balkan-Storchschnabel)
Der Klassiker wenn es um bodendeckende Stauden geht
Geranium macrorrhizum 'Spessart' (Balkan-Storchschnabel)
Kann gut mit Geranium 'Ingwersen' kombiniert werden
Geranium macrorrhizum 'Variegatum' (Panaschierter Balkan-Storchschnabel)
Wie viele panaschierte Formen wuchsschwach und darum sollte Abstand zu Nachbarstauden gehalten werden
Geranium macrorrhizum 'White Ness' (Garten-Storchschnabel)
Im Vergleich zu 'Spessart' hat diese Sorte reinweiße Blüten
Geranium maculatum 'Espresso' (Braunüberhauchter Storchschnabel)
Milchkaffee wäre zutreffender
Geranium maderense 'Guernsey White' (Weißer Madeira Storchenschnabel)
Beheimatet auf Madeira und deshalb in unseren Gefilden eher als Wintergartenpflanze zu behandeln
Geranium nodosum 'Maasbeeke' (Panaschierter Knotiger Bergwald-Storchschnabel)
Eine in der Gärtnerei entstandene Sorte mit panaschierten Blättern
Geranium nodosum (Knotiger Bergwald-Storchschnabel)
Läßt sich auch an schattiger Stelle nicht entmutigen dauerhaft zu blühen
Geranium nodosum (Knotiger Bergwald-Storchschnabel) Saat
Läßt sich auch an schattiger Stelle nicht entmutigen dauerhaft zu blühen
Geranium oxonianum 'Thurstonianum' (Garten-Storchschnabel)
Die weit auseinander stehenden Blütenblätter lassen auf den ersten Blick nicht gleich einen Storchschnabel vermuten
Geranium palustre (Sumpfstorchschnabel)
Liebt feuchte Standorte bzw. Teichränder
Geranium pratense `Dark Reiter` (Wiesen-Storchschnabel)
Blattschmuckstaude mit intensiver Blütenfarbe
Geranium pratense 'Johnson's Blue' (Storchschnabel)
Ein robuster Klassiker im Staudengarten
Geranium pratense 'Plenum Album' (Gefüllter Wiesen-Storchschnabel)
Langsamwachsende gefüllte Form
Geranium pratense 'Purple Haze' (Schoko-Wiesenstorchschnabel)
Blaue Schalenblüten zu braunem Laub
Geranium pyrenaicum 'Bill Wallis' (Pyrenäen-Storchschnabel)
Zierliche Form für die Einzelstellung
Geranium sessiliflorum f. nigricans (Braunlaubiger Neuseeland-Storchschnabel)
Zwergiger Storchschnabel für den Beet-Vordergrund oder als Trogpflanze
Geranium sylvaticum 'Amy Doncaster' (Wald-Storchschnabel)
Sorte für den Gehölzrand
Geranium thunbergii 'Jester's Jacket' (Panaschierter Asien-Storchschnabel)
Absolute Rarität für Sammler
Geranium tuberosum (Knolliger Storchschnabel)
Storchschnabel-Art mit Sommerpause
Geranium versicolor (Veränderlicher Storchschnabel)
Spektakuläre Blütenaderung!
Geranium wlassovianum (Sibirischer Storchschnabel)
Besticht durch seine intensive Herbstfärbung
Geranium x magnificum 'Rosemoor' (Pracht-Storchschnabel)
Sorte mit exzellenten Remontiereigenschaften
Geum chiloense hybr. ’Feuerball’ (Nelkenwurz)
Verdient einen festen Platz im "flammenden" Beet
Geum chiloense hybr. ’Goldball’ (Nelkenwurz)
Der deutsche Name leitet sich von der Art Geum urbanum ab, deren Wurzeln früher als Nelkenersatz genutzt wurden
Geum rivale 'Flames of Passion' (Nelkenwurz)
Sorte im chanchierenden Rotton
Geum triflorum (Dreiblütige Nelkenwurz)
Tolle Nelkenwurz-Art mit gefiedertem Laub
Gillenia trifoliata (Dreiblattspiere)
Der "Sternenhimmel" für das Beet
Gladiolus palustris (Sumpfgladiole)
Verzückt das Gärtnerherz
Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume)
Zusammen mit Thymianarten entstehen wundervolle Blütenteppiche im Steingarten
Glockenblumen-Sortiment
10 Glockenblumen-Raritäten
Glycine max (Sojabohne, 'Jet Black') Saat
20
Samen
Glycyrrhiza glabra (Spanisches Süßholz)
Dieses Naschholz gedeiht unproblematisch in unseren Breiten
Goldtaler-Sortiment
Für ein Beet in Gelb (35 Pflanzen)
Grau-blaues Sortiment
24 Stauden (12 verschiedene Arten) für ein effektvolles Farbzusammenspiel
Gutschein 10 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 20 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 30 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 40 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 50 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 60 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 70 €
Eine originelle Geschenkidee
Gutschein 80 €
Eine originelle Geschenkidee
Gynostemma pentaphyllum (Jiaogulan)
Das Allheilkraut aus Asien
Gynostemma pentaphyllum (Jiaogulan)
Jiaogulan
Gypsophila repens 'Rosenschleier' (Garten-Schleierkraut)
Leichtigkeit im Steingarten
Haberlea rhodopensis (Haberlee)
Erinnert an Ramonda und bevorzugt auch identische Standortansprüche
Hablitzia tamnoides (Kaukasischer Rankspinat) Saat
20
Samen
Helenium bigelovii 'The Bishop' (Sonnenbraut)
Die Art hat ihren Ursprung in den USA
Helenium bigelovii 'Tip Top' (Sonnenbraut)
Sämlingssorte die kleiner, kompakter und standfester als Helenium 'The Bishop' ist
Helenium Hybride 'Kanaria' (Gelbe Garten-Sonnenbraut)
Leuchtend gelbe Foerster-Sorte
Helenium x hybr. 'Rubinzwerg' (Rote Garten-Sonnenbraut)
Roter "Zwerg" für kleine Gärten
Helenium x hybrida 'Moerheim Beauty' (Garten-Sonnenbraut)
Schönheit mit gelb-rot geflammten Blüten
Helenium x hybrida 'Waltraut' (Garten-Sonnenbraut)
Sonnenbräute! So unkompliziert und prächtig im Sommerbeet
Helianthella quinquenervis (Fünfnervige Zwergsonnenblume)
Eine "Sonnenblume" die ausdauernd ist!
Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen)
Sonnenröschenart, welche in der Bachblütentherapie Anwendung findet
Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen) Saat
Sonnenröschenart, welche in der Bachblütentherapie Anwendung findet
Helianthemum x cultorum 'Lawrensons Pink' (Rosa Sonnenröschen)
Heitere Farbe für die Mauerkrone
Helianthemum x cultorum 'Rubin' (Rot-gefülltes Sonnenröschen)
Gefüllte Sonnenröschensorten haben eine längere Blütezeit
Helianthemum x cultorum 'The Bride' (Sonnenröschen)
Sonnenröschen mit gräulichen Blättern
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' (Stauden-Sonnenblume)
Zum Schnitt geeignet
Helichrysum italicum (Curry-Kraut)
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Helichrysum italicum (Curry-Kraut) Saat
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Heliopsis helianthoides scabra 'Loraine Sunshine' (Panaschiertes Sonnenauge)
Benötigt etwas Zeit zur Entwicklung
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Bleeding Hearts' (Sonnenauge)
Relativ neue Sorte mit schokofarbenem Laub
Heliopsis helianthoides var. scabra 'Summer Nights' (Sonnenauge)
Lädt ein zur Kombination mit Echinops und Eryngium
Helleborus Orientalis-Hybriden 'Double Ladies Mixed' (Gefüllte Christrose)
Gefüllte Blüten & buntes Farbspiel
Helleborus Orientalis-Hybriden 'Rote Hybriden' (Rote Christrose)
Blüht später als die weiße Form
Heracleum sphondylium 'Pink Cloud' (Rosa Wiesen-Bärenklau)
Wiesenbärenklau mit rosa Blüten
Herniaria glabra (Bruchkraut)
Ein Bruchkrautteppich als Grabbepflanzung
Hesperis matronalis 'Alba' (Weiße Nachtviole)
Duft & Fernwirkung
Hesperis matronalis (Nachtviole)
Gepflanzt in Sitzplatznähe betört der Duft
Heuchera 'Black Beauty' © (Schwarzlaubiges Purpurglöckchen)
Herrlich dunkel! Fabelhaft glänzend und im Winter immergrün
Heuchera americana ’Dale’s Strain’ (Purpurglöckchen)
Um eine besonders intensive Zeichnung zu erhalten wird diese Sorte in der Gärtnerei durch Stecklinge vermehrt
Heuchera Hybride 'Petite Pearl Fairy' (Zierliches Purpurglöckchen)
Klein und zierlich! Bestens für den Topfgarten auf der absonnigen Terrasse geeignet