Buntblattstauden
Buntblattstauden
Acaena inermis 'Purpurea' (Rotes Stachelnüsschen)
Statt Rasen, einen roten Stachelnüsschen-Teppich pflanzen!
Acaena microphylla 'Kupferteppich' (Braunrotes Stachelnüsschen)
Bildet schnell attraktive Matten; Zierlauch-Arten sind geeignete Begleiter
Anthriscus sylvestris 'Golden Fleece' (Gelbblättriger Wiesenkerbel)
Spektakuläre Sorte mit Leuchtkraft
Artemisia arborescens 'Powis Castle' (Silber-Strauch-Wermut)
Gilt als die silbrigste aller Wermut-Arten
Artemisia ludoviciana 'Silver Queen’ (Graulaubiger Beifuß)
Behält auch getrocknet die silberne Farbe und ist dadurch ein perfektes Material für Kränze bzw. Sträuße
Artemisia vulgaris 'Janlim' (Gelb-gefleckter Beifuß)
Oder auch 'Oriental Limelight'; verleiht mit seiner Blattfarbe Beeten einen heiteren Charakter
Ballota pseudodictamnus (Gottvergess)
Strauchartige Staude für das mediterrane Beet. Ähnelt dem Andorn.
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' © (Silberlaubiges Kaukasusvergißmeinicht)
Da fröstelt es den Gärtner!
Calamintha grandiflora 'Variegata' (Panaschierte Bergminze)
Die buntlaubige Form ist weniger wuchsfreudig. Fällt überwiegend samenecht.
Cimicifuga ramosa 'Brunette' (Rotlaubige September-Silberkerze)
Weiße Kerzen kontrastieren wundervoll zum dunklen Laub
Cimicifuga ramosa 'Pink Spike' (Rosablütige September-Silberkerze)
Langlebiger Schattenbewohner mit zartrosa Blütenkerzen
Clematis recta 'Purpurea' (Aufrechte Waldrebe)
Eine Waldrebe die mit imposantem Blattschmuck aufwartet
Eupatorium rugosum 'Chocolate' (Braunblättriger Wasserdost)
Blattschmuckstaude deren weiße Blüten sich vom Schokolaub absetzen
Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby' (Purpur-Zypressen-Wolfsmilch)
Bildet einen Teppich aus lauter kleinen "Tannenbäumchen"
Euphorbia dulcis ’Chameleon’ (Süße Wolfsmilch)
Zusammen mit Heuchera lassen sich Beete im erdigen Farbbereich gestalten
Geranium macrorrhizum 'Variegatum' (Panaschierter Balkan-Storchschnabel)
Wie viele panaschierte Formen wuchsschwach und darum sollte Abstand zu Nachbarstauden gehalten werden
Geranium nodosum 'Maasbeeke' (Panaschierter Knotiger Bergwald-Storchschnabel)
Eine in der Gärtnerei entstandene Sorte mit panaschierten Blättern
Geranium pratense `Dark Reiter` (Wiesen-Storchschnabel)
Blattschmuckstaude mit intensiver Blütenfarbe
Geranium sessiliflorum f. nigricans (Braunlaubiger Neuseeland-Storchschnabel)
Zwergiger Storchschnabel für den Beet-Vordergrund oder als Trogpflanze
Geranium thunbergii 'Jester's Jacket' (Panaschierter Asien-Storchschnabel)
Absolute Rarität für Sammler
Helichrysum italicum (Curry-Kraut)
Aromapflanze mit dem unverkennbaren Duft der bekannten Würzmischung
Heliopsis helianthoides scabra 'Loraine Sunshine' (Panaschiertes Sonnenauge)
Benötigt etwas Zeit zur Entwicklung
Heuchera 'Black Beauty' © (Schwarzlaubiges Purpurglöckchen)
Herrlich dunkel! Fabelhaft glänzend und im Winter immergrün
Heuchera americana ’Dale’s Strain’ (Purpurglöckchen)
Um eine besonders intensive Zeichnung zu erhalten wird diese Sorte in der Gärtnerei durch Stecklinge vermehrt
Heuchera Hybride 'Petite Pearl Fairy' (Zierliches Purpurglöckchen)
Klein und zierlich! Bestens für den Topfgarten auf der absonnigen Terrasse geeignet
Hieracium maculatum 'Leopard' (Marmoriertes Habichtskraut)
Trockene und steinige Hänge! Da fühlt sich Habichtskraut wohl
Houttuynia cordata 'Chameleon' (Panaschierter Eidechsenschwanz)
Lebhafte Blattfärbung und Korianderaroma
Imperata cylindrica 'Red Baron' (Japanisches Blutgras)
Wärmeliebendes Gras mit intensiv roter Blattfarbe für den Beetvordergrund
Lunaria annua var. albiflora 'Variegata' (Panaschierter Silbertaler)
Die weiß-grüne Blattfärbung zeigt sich meist erst im Alter
Lychnis coronaria 'Alba' (Weiße Kronen-Lichtnelke)
Ein Pflichtprogramm: Weiße englische Rosen zusammen mit weißen Kronen-Lichtnelken
Lysimachia ciliata ’Fire Cracker’ (Bewimperter Felberich)
Dekorativer und wuchsfreudiger Felberich für den Hintergrund, welcher durch seine konkurrenzfähigkeit Unkraut unterdrückt
Macleaya cordata (Weißblühender Federmohn)
Seltene weiße Art, der eine Sonderstellung im Hintergrund (wie z.B. vor einer Mauer) gebührt
Melissa officinalis 'Variegata’ (Panaschierte Zitronenmelisse)
In der Küche zu verwenden wie die grüne Form und dazu noch ein Farbtupfer im Beet
Miscanthus sinensis 'Zebrinus Strictus' (Überhängendes Zebra-China-Schilf)
Dekoratives Gras mit Querstreifen
Oenothera fructicosa ’Camel’ (Panaschierte Nachtkerze)
Nachtkerze deren Leuchtkraft nicht nur in der Blüte liegt
Persicaria filiforme `Variegatum` (Buntblättriger Faden-Knöterich)
Schlanke rote Blütenfäden heben sich ab von grün-weiß gezeichneten Blättern
Petasites japonicus 'Variegatus' (Buntlaubiger Asiatischer-Pestwurz)
Darf es etwas Panaschiertes für den Teichrand sein?!
Phlox paniculata 'Nora Leigh’ (Panaschierte Flammenblume)
Auch außerhalb der Blütezeit eine Augenweide
Plantago major 'Rubriflora' (Burgundfarbener Breitwegerich)
Ornamentale Pflanze deren Blattfarbe in voller Sonne am Besten ausgebildet wird
Plantago major 'Variegata' (Panaschierter Breit-Wegerich)
Es gibt fast nichts was es nicht mit panaschierten Blättern gibt
Polemonium caeruleum 'Brise d'Anjou' (Panaschierte Himmelsleiter, Jakobsleiter)
Hat weißbunte Blätter
Ruta graveolens 'Variegata' (Panaschierte Weinraute)
Sorte mit munter panaschiertem Blattaustrieb im Frühjahr
Sedum spurium 'Fuldaglut' (Teppich-Fettblatt)
Niedriger roter Blütenteppich. Wirkt hübsch zusammen mit blaublühenden Stauden wie Katzenminze, Lavendel usw.