Sie haben noch keine Produkte im Einkaufswagen

Aegopodium podagravia 'Variegatum’ (Panaschierter Giersch)
Aegopodium podagravia 'Variegatum’ (Panaschierter Giersch)
Aegopodium podagravia 'Variegatum’ (Panaschierter Giersch)
Aegopodium podagravia 'Variegatum’ (Panaschierter Giersch)

Aegopodium podagravia 'Variegatum’ (Panaschierter Giersch)

Zu unrecht verhasst!

Verkaufspreis 3,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerbestand ungefähr :  0
Artikelnummer :  St0011
Lieferstatus:
bei positivem Lagerbestand vorrätig/bestellbar
Lieferzeit:
witterungsbedingt startet der Versand 2025 ca. Anfang April

Beschreibung

Zu unrecht verhasst!

  • Wuchs: Wüchsig, bildet dichten Teppich, wächst nicht so stark wie die grünblättrige Sorte.
  • Blüten: Weiß u. unscheinbar, Juni-August, sollte entfernt werden, sonst Selbstaussaat (aus den Samen entsteht dann die grüne Form), bilden wenige Blüten (auf 2 m² ca. 5 Blüten), somit ist das Entfernen kein Problem.
  • Blätter: Aromatisch duftend, gefiedert, graugrün, cremeweiß panaschiert.
  • Höhe: 10 bis 15 cm.
  • Ansprüche: Verträgt alle Böden ohne Staunässe, sonniger bis halbschattiger/schattiger Standort.

    Der Giersch ist eine schöne Blattschmuck- und Strukturgebende-Pflanze. Er ist unkompliziert in der Kultur, benötigt jedoch Platz wo er sich ausbreiten kann. Bei mir im Garten dient er als Unterpflanzung von Rhododendren, unter denen er sich prächtig ausbreitet und den Boden vor anderen Unkräutern abdeckt. Er macht sich auch sehr schön in Terrakotta-Kübeln auf der Terrasse. Außerdem lässt er sich wie sein grüner Bruder wunderbar in der Küche verwenden. Nur Mut!!!!! Blütenstände ausknipsen!
Cottage-Stauden

Maasbeeker Feld 15
32602 Vlotho
Telefon: 05733/929022
Fax: 05733/929026

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.